Stadt- und Gemeindeberatung.

Workshops nach Maß

Präsentation von Kurzanalysen

  • Information zu Status Quo, Chancen und Risiken sowie Marktentwicklungstrends
  • Zukunftspotenziale zur Innenstadt- und Ortskernbelebung
  • Handlungsempfehlungen anhand von Trends für Innenstadt- und Ortskerne

Definition von Vision und Zielen

  • Gemeinsame Erarbeitung der Vision und Zielsetzung
  • Entwicklung einer Positionierungsstrategie

Impulsvorträge zu Trends und Prognosen

  • Entwicklungstrends des Konsumentenverhaltens und zu Immobilien- bzw. Handelsmärkten
  • Präsentation von Best Practices
  • Festlegung von Zukunftspotenzialen zur Innenstadt- und Ortskernbelebung
  • Darstellung unterschiedlicher Szenarien in der Planung, Nutzung und Wiederbelebung von Innenstädten und Gemeinden
  • Erstellung ganzheitlicher Marktberichte zu den Marktentwicklungen und Trends in Innenstädten und Gemeinden

Moderierte Diskussionen mit Bezugsgruppen

  • Zusammenführung von Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung, Handels- und Immobilienwirtschaft sowie Bürgerschaft
  • Diskussion von Trends und Prognosen sowie gemeinsame Entscheidungsfindung durch achtsame Moderation

 

Status Quo und Potenzialanalyse

Kurzanalyse der Innenstadt/Gemeinde

  • Abgesicherte Daten und Methoden zur Einschätzung von Status Quo, Chancen und Risiken
  • Bevölkerung und Zielgruppen vor Ort sowie deren Entwicklungstendenzen

Potenziale zur Innenstadt- und Ortskernbelebung

  • Wissensvorsprung über zukünftige Marktentwicklungen, Trends und Prognosen
  • Festlegung der Top-Potenziale

Stärken-Schwächen-Analyse

  • Ausarbeitung zukünftiger Chancen und vorausblickende Minimierung der Risiken
  • Information zu passenden europäischen Benchmarks

Konkrete Handlungsempfehlungen

  • Zusammenfassung der vorliegenden Fakten
  • Ausarbeitung erster Handlungsempfehlungen

Strategie- und Maßnahmenentwicklung

Markt- und Zielgruppenanalyse

  • Ganzheitliche Bewertung der Standortgegebenheiten anhand valider Daten
  • Handlungsempfehlungen, auf Basis von Fakten und erprobten Zukunftsprognosen

Einzelhandelsstrukturanalysen

  • Abgesicherte Daten und Methoden als Grundlage für Potenzial- und Risikoeinschätzungen
  • Einzelhandels- und Zentrenkonzepte sowie fortlaufende Frequenzanalysen als Planungsgrundlage

Raumverträglichkeitsprüfungen

  • Status Quo der aktuellen Gegebenheiten in der Innenstadt und Gemeinde
  • Analyse der derzeitigen und künftigen Handelsstruktur und Kaufkraftströme
  • Prüfung der Raumverträglichkeit von Handels- und Immobilienprojekten
  • Basis für Einzelstandortverordungen und Widmungsthematiken

Rating & Benchmarking

  • Ermittlung eines Qualitäts – oder Leistungsvergleichs
  • Präsentation passender europäischer Benchmarks

Kriterienkatalog & Leitprojekte

  • Erstellung eines Kriterienkatalogs und Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
  • Vertiefte Machbarkeitsanalyse, Priorisierung, Projekt- Budget- und Zeitplanung
  • Evaluierung und Adaptierung der umgesetzten Maßnahmen
  • Gemeinsame Zusammenfassung von Erfahrungen und Lerneffekten
  • Festlegung geeigneter Leitprojekte und Begleitung bei der Umsetzung
  • Ermittlung des Nutzungsmix und der Dimensionierung unterschiedlicher Asset-Klassen
  • Gemeinsame Beurteilung der Zielerreichungsgrade einzelner Leitprojekte
  • Integration lokaler/regionaler Projektpartner und Empfehlung weiterer Projektpartner

Strategien zur Leerstandsreduktion

  • Ermittlung von Leerständen, unter Definition von Prioritäten
  • Gezielte Nutzung von Erdgeschosszonen je nach Zielgruppe und Bedarf vor Ort

(Nach-) Nutzungskonzepte

  • Analyse des künftigen Bedarfs verschiedener Nutzungen am Standort
  • Klare Risikoeinschätzung und Absicherung der Handlungsfähigkeit durch Zukunftsprognosen

Partizipations- und Vermarktungskonzepte

Partizipationsstrategie für lokale Akteure

  • Einbindung lokaler/regionaler Unternehmen und Meinungsbildnern
  • Prozessbegleitung in der gemeinsamen Entscheidungsfindung

Kommunikations- und Marketingkonzepte

  • Begleitende Kommunikationsstrategie für Transformationsprozesse in Innenstadt- und Ortskernen
  • Einbeziehung der Bevölkerung, Besucher, Händler, Dienstleister, Projektentwickler und Investoren
  • Storytelling: Erfolgsgeschichten gemeinsam erleben

Visualisierung von Stadt und Ortszentren

  • Visuell aufbereitete Stadt- und Ortskerne der Zukunft
  • In Zusammenarbeit mit starken Partnerunternehmen

Vermarktungs- und Vermietungsunterstützung

  • Zusammenführung öffentlicher und privater Entscheidungsträger
  • Vermietungsunterstützung, u.a. im Handel, Gastronomie und Dienstleistung
  • Empfehlungen zu optimaler Mieterstruktur und Branchenmix
regioplan-logo
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.